Fotobuch-Formate: finde das Richtige für Dich!
Der Berater für Dein perfektes Fotobuch-Format
Welches Fotobuch-Format? Empfehlungen von myphotobook
Du möchtest ein Fotobuch gestalten, weißt aber nicht, welches Fotobuch-Format das richtige für Dich ist? Das kommt auf eine ganze Reihe von Faktoren an: Bist Du blutiger Anfänger oder geübter Profi? Willst Du dir schnell eine kleine Freude machen oder ein einmaliges Erlebnis für immer in einem beeindruckenden Format festhalten? Ist das Fotobuch für Dich oder möchtest Du es verschenken - und wenn ja, an wen?
Bevor Du jetzt Kopfschmerzen bekommst, lies schnell unseren kleinen Berater für Fotobuch-Formate! Danach hast Du garantiert einen besseren Überblick über alle Formate.
Bevor Du dich für ein Format entscheidest, solltest Du außerdem Folgendes tun:
- Überprüfe, welche Fotos Du in Deinem Fotobuch verwenden möchtest. In welchem Format sind die Fotos hauptsächlich geschossen? Landschafts- und Urlaubsbilder sind klassischerweise eher im Querformat, Porträts im Hochformat. Richte die Wahl des Formats nach dem Format, das bei Deinen Fotos überwiegt.
- Überlege, welche Aussage Dein Fotobuch vermitteln soll: Handelt es sich um einen entspannten Wander-Urlaub, möchtest Du wahrscheinlich eher die Weite und Ruhe der Landschaft unterstreichen. Dafür eignet sich besonders das Querformat. Ein Fotobuch zum 18. Geburtstag wirkt jedoch viel stärker im Hochformat, da so eher Agilität und Dynamik in den Vordergrund gerückt werden.
- Das Format steht immer im Zusammenhang mit der Größe des Buchs. Ein kleines Buch wirkt schnell zu voll, bei einem großen Buch kann es schwierig werden, den gesamten Platz abwechslungsreich zu füllen, wenn Du nur wenige Fotos hast. Auch die Auflösung Deiner Fotos spielt eine Rolle: Hoch auflösende Fotos brauchen Platz, Smartphone-Fotos sollte man nicht zu groß ziehen.
