Kalender drucken lassen: Welche Formate und Papiersorten gibt es?
Fotokalender: Welches Format ist das Richtige?
Unsere Fotokalender gibt es in ganz vielen verschiedenen Formaten, vom XXL Kalender im A2-Großformat bis zum Mini-Kalender-Format beim Postkartenkalender. Es ist für jeden etwas dabei! Auch bei der Ausrichtung stehen Dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst bei uns Deinen Fotokalender quadratisch gestalten oder im Quer- bzw Hochformat - ganz nach Deinem Geschmack und für jeden Anlass. Für einen Bürokalender eignet sich wahrscheinlich der XXL Poster-Kalender - unser Jahresplaner A2 - am besten. Hier können übersichtlich alle wichtigen Termine wie Urlaubstage oder geplante Teamevents eingetragen werden.
Der Fotokalender A4 Hochformat passt wunderbar auf jede Wand. Lässt Du diesen Kalender mit eigenen Bildern drucken, so hast Du ein wunderbares Erinnerungsstück, das Dich jeden Tag aufs Neue erfreut und zudem Dein Zuhause verschönert. Auch ein Wandkalender Großformat wie das A2 Hochformat kann zu einem tollen Schmuckstück Deiner vier Wänder werden. Die schönsten Landschaften aus Deinem letzten Urlaub kommen so erst richtig zur Geltung. Wer einen Kalender A3 drucken möchte, kann dafür auf die Jahresplaner, Klapp- oder Wandkalender bei myphotobook.ch zugreifen.
Entdecke das richtige Format!
XXL Kalender A3 drucken - Der Mega-Wandkalender
Unser Wandkalender A3 im Querformat überzeugt durch seine Größe und Ausrichtung, die sich wunderbar für Panoramaaufnahmen eignet. Gestalten kannst Du ihn ganz individuell mit unseren vielen, kreativen Designvorlagen, Cliparts und Hintergründen. Er ist auf jeden Fall ein Blickfang und gibt Dir die Möglichkeit, alle Deine Ideen umzusetzen.
ab CHF 36.99
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Fotokalender: Welches Papier ist das Beste?
Klassisches Bilderdruckpapier bei Fotokalendern
Weißes Bilderdruckpapier ist unser standardmäßiges Fotokalender-Papier. Es verfügt über eine Grammatur von 250 g/m² sowie ein hohes Volumen und sorgt so für eine lange Haltbarkeit sowie eine gute Qualität. Die Grammatur ist dreimal so hoch wie bei einem haushaltsüblichen Blatt Papier und bietet somit einen besonderen Schutz für Deine selbst gestalteten Monatsseiten. Wer noch mehr Qualität möchte, kann beim Fotokalender-Druck eine Hochglanzveredelung gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen, die Deinem gedruckten Kalender einen Extra Glanz verleiht. Preise ab:
CHF 11.99
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Hochwertiges Fotopapier bei Echtfotokalendern
Auch mit einem echten Fotopapier kannst Du deinen Kalender bedrucken lassen. Hier setzen wir das glänzende und hochwertige Fotopapier von Fuji ein, auf welches Deine Kalenderbilder belichtet werden. Das Belichtungsverfahren sorgt dabei für eine intensive Leuchtkraft und besondere Detailschärfe. Diesen Effekt kennst Du mit Sicherheit von echten Fotoabzügen. Dank der integrierten UV-Schutzschicht bleibt Dein Echtfotokalender ganze 200 Jahre lang lichtbeständig. So macht Kalender-online-drucken besonders viel Spaß! Preise ab:
CHF 31.99
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Der Fotokalender mit hochwertigem Papier - Echtfotokalender 30x30
Wer also seinen mit Liebe gestalteten, eigenen Kalender drucken möchte, kann das hochwertigste Papier einsetzen und zum Echtfotokalender greifen. Unser persönlicher Liebling ist der quadratische Echtfotokalender 30x30, der sich besonders kreativ gestalten lässt. Das quadratische Format macht sich außerdem super an jeder Wand. Diese extra hochwertige Ausführung eignet sich natürlich auch perfekt als Geschenk.
CHF 42.99
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kalender drucken: online oder in der Software gestalten?
Online Designer
- Dein Kalender zum Drucken wird in der Cloud gespeichert
- Maximale Speicherdauer: 21 Tage
- Nutzung von Windows, Mac, Smartphone, Tablet möglich
Software zum kostenlosen Download
- Der Fotokalender wird vor dem Druck auf Deinem PC gespeichert
- Unbegrenzte Speicherdauer
- Gestaltung mit Windows und Mac möglich
Fragen und Antworten zusammengefasst
Kalender: Welches Papier soll ich nutzen?
Je nachdem wie hochwertig und glänzend Dein Fotokalender werden soll, stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Bilderdruckpapier oder Echtfotopapier. Bilderdruckpapier ist schlicht und etwas günstiger, kann aber gegen kleinen Aufpreis hochveredelt werden und mehr Glanz bekommen. Das Echtfotopapier ist das Fotopapier von Fuji, welches auch bei normalen Fotoabzügen eingesetzt wird. Es ist besonders hochwertig und sorgt für echte Farbbrillanz.
Welche Fotokalender-Formate gibt es?
Grundsätzlich gibt es ganz viele unterscheidliche Kalenderformate. Je nachdem wie groß Deine Fotos und deren Auflösung sind und wie viel Platz Du zum Beispiel für einen Wandkalender hast, kannst Du zwischen ganz kleinen Formaten und den viel größeren entscheiden. Du kannst Deinen Kalender quadratisch oder im Hoch- bzw. Querformat gestalten. Zur Verfügung stehen Dir hier verschiedene Tischkalenderformate, 20x20 cm, 30x30 cm, 40x40 cm, 47x47 cm, A5, A4, A3 und A2.